ScienceDirect adds researcher generated information to articles via 2collab.
Am 19. Juni verkündete Elsevier Stolz, dass 2Collab-Kommentare nun in ScienceDirect angezeigt werden – Introduced as a new box on the right hand side of the abstract and full-text article page. Live on...
View ArticleKonferenz: Science Blogging 2008 – London
Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte die folgende Konferenz beachten: Science Blogging 2008 – London: At Science Blogging 2008, science bloggers from around the world will have the...
View ArticleStammzellen, Wissenschaft und Blogger-Journalismus
Prof. Schöler ist nicht nur Stammzellpapst in Deutschland sondern forscht auch noch in Münster, am dortigen Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin. Aber nicht deshalb wurde ich bei seinem...
View ArticleInternet Cool Tools for Physicians (Taschenbuch)
Dieses Buch müssen Sie lesen! Nicht nur, weil der Autor es empfiehlt, sondern weil ich es beinahe selbst geschrieben hätte.
View ArticleWie entwickelt sich der Markt für Lehrbücher? Lehren aus den USA
Decan Butler: Technology: The textbook of the future (Nature News 1.4.2009, Premium Content) stellt die Frage wie elektronische Lehrbücher das Lernen und den Mia. Dollarmarkt der Lehrbücher verändern....
View ArticleWarum Web 2.0 in manchen Bibliotheken versagt
Krafty verweist auf einen interessanten Blogbeitrag von Meredith Farkas warum Web 2.0 in manchen Bibliotheken versagt: Running out and starting a blog just because everybody has to have a blog is about...
View ArticleTaskforce Web 2.0 EAHIL Startup!
Es geht los! digiCMB vermeldet den Launch des Weblogs TW2EAHIL der neuen EAHIL-Web2.0-Taskforce. Exzellentes Design, well done, Guus! Übrigens TW2EAHIL spricht sich „Tweet to EAHIL“
View ArticleCogitus interruptus – Chronische Zerstreuung
Heidi Stieger gebührt das Verdienst uns im – mittlerweile mehrautorigen – infobib Blog auf den wunderbaren Text von Eduard Kaeser in der NZZ aufmerksam gemacht zu haben: Cogitus interruptus: Googeln,...
View ArticleDie Bücher sind wohlbehalten angekommen …
Ich werde Sie heute mal schocken. Mit einem Eingeständnis meiner Bibliophilie. Ja, auch ein Web2.0-Evangelist und bekennender iPhone-Fan kann sich an schweren cremefarbenen Velinseiten erfreuen: Die...
View ArticleTo blog science is to document that I’m first
Jean-Claude Bradley erklärt uns in Useful Chemistry an einem Beispiel, warum es für Wissenschaftler manchmal wichtig ist, etwas schnell zu bloggen, bevor ein anderer seine Hand drauflegt: The point is...
View ArticleDie Nutzung sozialer Netzwerke hat sich verdreifacht gegenüber 2008
„This change reflects a growing desire for people to stay connected with each other, communicate and share“ reports Nielsen. [via ReadWriteWeb]
View ArticleZB MED: Gib mir Deinen Film!
Als eine von vielen Massnahmen zum Marketing von MEDPILOT und GREENPILOT startete vor knapp einem Monat eine Web2.0-Kampagne der ZB MED im Sinne des „viralen Marketings“, die sich primaer an die...
View Article